Unsere aktuelle Broschüre Die extreme Rechte in Essen – Aktivitäten und Entwicklungen in 2011 liegt nun in mehreren Jugend-, Kultur- und Stadtteilzentren (unter anderem beim Anti-Rassismus-Telefon in der Essener Innenstadt und im AZ Mülheim) zur kostenlosen Mitnahme aus. Als PDF-Datei könnt Ihr das Heft hier herunterladen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Neonazi im Sportverein geoutet
Wie das Nachrichtenportal derwesten.de berichtet wurde in der vergangenen Nacht der NPD-Aktivist Marco D. gegenüber seinem Fußballverein Union Frintrop als Neonazi geoutet. Der Vereinsvorstand habe D. daraufhin unverzüglich suspendiert.
Bericht auf derwesten.de (30.11.)
Bericht der Lokalzeit Essen (01.12.)
Bericht auf derwesten.de (04.12.)
Kurzbericht: Graue Wölfe in Essen (19.11.)
Mehrere Tausend Anhänger der „Grauen Wölfe“ nahmen am vergangenen Samstag (19.11.) am „Großen Kongress“ der „Föderation der Demokratischen Türkischen Idealistenvereine in Deutschland e.V.“ in der Essener Grugahalle teil. Es kam zu keinen nennenswerten Gegenprotesten vor Ort. Der Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß kündigte jedoch an, dass für derartige Veranstaltungen in Zukunft keine städtischen Räumlichkeiten mehr zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Antifa Essen Z hatte mit ihrer Pressemitteilung vom 14.11. auf die geplante Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Großveranstaltung der „Grauen Wölfe“ am 19.11.
update (17.11.): Mittlerweile berichtet auch die Lokalpresse über die Veranstaltung der „Grauen Wölfe“ in der Grugahalle. Die Verantwortlichen der Messe Essen sollen demnach vom polizeilichen Staatsschutz „grünes Licht“ für die Vergabe von Räumlichkeiten an die ultrarechte Bewegung erhalten haben.
derwesten: Streit um „Graue Wölfe“-Kongress in der Grugahalle
derwesten: Rechtsradikale „Graue Wölfe“ tagen in der Essener Grugahalle
Radio Essen: Die für Samstag geplante Großveranstaltung…
Westanzeiger: Grugahalle Essen an „Graue Wölfe“ vermietet
derwesten: Scharfe Kritik am Umgang mit „Grauen Wölfen“
derwesten: Essener Integrationsrat ein „Hort der Grauen Wölfe“?
Pressemitteilung der Antifa Essen Z vom 14.11.: Großveranstaltung der ultrarechten „Grauen Wölfe“ in Essen
Die extrem rechte „Föderation der Demokratischen Türkischen Idealistenvereine in Deutschland e.V.“, auch bekannt unter der Bezeichnung „Graue Wölfe“, will offenbar am kommenden Samstag, dem 19.11., eine Großveranstaltung in der Essener Grugahalle durchführen. Das geht aus einer aktuellen Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Olaf Lehne an die Landesregierung hervor. [1]
NPD-Kundgebung und Gegenproteste am 9.11.
Rund 40 Neonazis beteiligten sich gestern, am Jahrestag der Reichspogromnacht, an einer Kundgebung der NPD auf dem Weberplatz in der Essener Innenstadt. An den Gegenprotesten nahmen insgesamt etwa 200 Menschen teil. Ein Nazi-Gegner wurde von der Polizei festgenommen.
9.11.: NPD-Kundgebung in der Essener Innenstadt
Am Mittwoch, dem 9. November, will die NPD eine Kundgebung auf dem Weberplatz in der Essener Innenstadt abhalten. Das Bündnis Essen stellt sich quer ruft in seinem aktuellen Rundbrief dazu auf, sich ab 17.30 Uhr zu Protesten in der Innenstadt zu versammeln. (Die rechte Kundgebung wird nach unseren Informationen um 19.00 Uhr beginnen.) Zudem soll die Gedenkdemonstration, die um 18.00 Uhr auf dem Germaniaplatz in Essen-Borbeck beginnt, verkürzt werden, sodass eine anschließende Teilnahme an den Protesten in der Innenstadt möglich ist.
Pressemitteilung der Antifa Essen Z vom 9.11.2011
Wie gestern bekannt wurde, wird die neonazistische NPD auch in diesem Jahr am 9. November eine Kundgebung in Essen abhalten. Die Polizei bestätigte mittlerweile gegenüber Vertretern der Partei Die Linke, dass eine Versammlung auf dem Weberplatz in der Essener Innenstadt angemeldet worden sei. Nach Informationen der Antifa Essen Z soll die Veranstaltung um 19.00 Uhr beginnen. Bereits 2009 und 2010 hatte die NPD im Stadtteil Borbeck Kundgebungen am Jahrestag der Reichspogromnacht abgehalten. Die Neonazis führten dabei Fahnen und brennende Fackeln mit sich.
Demonstrationen am 9. November
Am 9.11., dem Jahrestag der Reichspogromnacht, finden auch in diesem Jahr wieder mehrere antifaschistische Gedenkveranstaltungen in der Region statt.
In Essen hat die NPD in den vergangenen beiden Jahren am 9. November Kundgebungen im Stadtteil Borbeck abgehalten. In diesem Jahr veranstaltet das Bündnis Essen stellt sich quer eine Gedenkdemo in Borbeck und ruft dazu auf, mögliche Aktionen der NPD zu verhindern. Die Gedenkdemo beginnt um 18.00 Uhr auf dem Germaniaplatz.
Zeitgleich findet in Wuppertal eine antifaschistische Demonstration unter dem Motto „never forget, never forgive!“ statt. Die Auftaktkundgebung beginnt um 18.00 Uhr am Wuppertaler Hauptbahnhof.
Update: Die Auftaktkundgebung der Demo in Wuppertal wurde zur Haltestelle Schauspielhaus verlegt. Mittlerweile haben auch Neonazis eine Demonstration in Wuppertal angemeldet, die jedoch zunächst von der Polizei verboten wurde.
22.10.: NPD-Stand in Essen-Frintrop
Am vergangenen Samstag beteiligten sich etwa 20 NPD-Anhänger an einer Kundgebung der rechten Partei, die sich gegen den Verbleib Deutschlands in der Europäischen Währungsunion richtete. An den Gegenprotesten nahmen rund 30 Personen, größtenteils aus dem zivilgesellschaftlichen Spektrum, teil.
„Graue Wölfe“ marschieren in Essen auf
An einer „Friedensdemonstration gegen den Terror in der Türkei“ in der Essener Innenstadt, die maßgeblich von Anhängern der neofaschistischen Bewegung „Graue Wölfe“ organisiert worden war, beteiligten sich am 25.09. etwa 200 Personen. Die Veranstalter hatten ursprünglich mit 800 Teilnehmern gerechnet. Nach Beendigung der Demonstration kam es zu Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten. Dabei wurden nach Presseberichten insgesamt acht Personen festgenommen.
Antirassistische Gruppe in Mülheim gegründet
In Mülheim hat sich vor Kurzem eine neue Gruppe gegründet, die zum Themengebiet (Anti-) Rassismus arbeitet und in Zukunft einmal im Monat eine Vortragsveranstaltung im AZ Mülheim organisiert. Die erste Veranstaltung findet am 28.9. statt und behandelt das Thema Flüchtlingsselbstorganisation- und Widerstand in Deutschland.
Nähere Infos: antiramh.blogsport.de